Dinge, die dir garantiert einen Kater bescheren

0
Africa Studio / shutterstock

Du wachst mit spaltenden Kopfschmerzen, aufgewühlten Magen und der Unfähigkeit, zusammenhängende Gedanken zu bilden, auf. Vielleicht hast du es letzte Nacht ein wenig übertrieben. „Nie wieder“, schwörst du dir zum 100. Mal, als du auf der Suche nach einer Flasche Wasser und einem Frühstück in die Küche stolperst. Wenn das nach dir klingt, dann schau dir unsere Liste mit Dingen an, die dir garantiert einen Kater bescheren (oder es noch schlimmer machen). Wenn du sie das nächste Mal vermeidest, wenn du ein paar Drinks trinken gehst, werden die Nachwirkungen hoffentlich nicht ganz so brutal sein.

Vor dem Spiel wirkende Schmerzmittel

Andrey_Popov / shutterstock

Es mag wie eine logische Idee erscheinen, sich vorzeitig auf einen Kater vorzubereiten, indem man ein rezeptfreies Medikament zur Schmerzlinderung einnimmt, aber in Wirklichkeit verschlimmerst du die Dinge für deine Leber. Die Leber ist es, die in erster Linie den Alkohol abbaut und ihn aus deinem System entfernt. Wenn du ein Analgetikum hinzufügst, machst du es deiner Leber schwerer. Jetzt muss die Leber zusätzlich zum Alkohol auch die Chemikalien im Medikament abbauen, was den Prozess länger dauern kann. Eine besonders wichtige Sache ist zu beachten: Mische niemals Alkohol und Tylenol. Der Wirkstoff von Tylenol ist Paracetaminophen (auch bekannt als Paracetamol), und wenn es zusammen mit Alkohol eingenommen wird, kann es zu irreversiblen Schäden an der Leber führen.

Wie wäre es mit dem Mischen verschiedener Alkoholsorten?

monticello / shutterstock

Wir haben alle den Ratschlag „Bier vor Alkohol, war noch nie kränker“ gehört. Es wird zwar oft wiederholt, aber die Geschichte dieses alten Trinkers ist nicht wirklich wahr. Studien haben gezeigt, dass das Mischen verschiedener Arten von Alkohol nicht unbedingt einen Kater verursacht oder verschlimmert. Der Mythos ist wahrscheinlich an die Wirkung der Congenere gebunden, die wir gerade besprochen haben. Das Mischen verschiedener Alkoholsorten wird deinen Kater zwar nicht von allein verschlimmern, aber das Trinken von dunklen Bieren zusammen mit Gin and Tonic – oder Whiskey und Cola zwischen einer Runde hellem Bier – wird es auf jeden Fall.

Rauchen von Zigaretten

Alessandro de Leo / shutterstock

Als ob du nicht schon genug Gründe hättest, mit dem Rauchen aufzuhören, kann das Rauchen deinen Kater sogar noch verschlimmern. Eine an der Brown University durchgeführte Studie ergab, dass Menschen, die am selben Tag rauchen, an dem sie trinken, mit größerer Wahrscheinlichkeit einen stärkeren Kater haben (oder sogar überhaupt einen Kater haben) als Menschen, die nicht geraucht haben. Die Studie verglich Menschen, die die gleiche Anzahl von Getränken tranken, aber eine Gruppe rauchte, während die andere nicht rauchte. Zusätzliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Tabakrauch Acetaldehyd enthält, das sich auch in deinem System ansammelt, wenn du trinkst, und mit Katersymptomen in Verbindung gebracht wird. Andere Studien haben gezeigt, dass die Nikotinrezeptoren im Gehirn mit unserer subjektiven Reaktion auf das Trinken zusammenhängen. Die Studie hat nicht eingegrenzt, ob Nikotin allein zu den Katersymptomen beiträgt, so dass sich die Jury noch immer nicht sicher ist, ob du während des Trinkens ein Tape aufnehmen kannst.

Skipping leg day

Undrey / shutterstock

Das stimmt: Die Menge an Übung kann deinen Kater beeinflussen. Der Grund hängt mit dem ganzen Dehydrationsfaktor zusammen, den wir gerade besprochen haben. Der Körper besteht zu 90 % aus Wasser, und Menschen, die trainieren, haben mehr Muskelmasse, die das Wasser des Körpers besser speichern kann. Das bedeutet, dass dein Körper, wenn du in guter Form bist, durch die dehydrierende Wirkung von Alkohol weniger Wasser verliert. Nutze dies als Motivation, wenn du dich das nächste Mal auf dem Laufband abmühst. Du bereitest dich tatsächlich auf deinen nächsten Kneipenbesuch vor.

Gesunde Ernährung

Syda Productions / shutterstock

Warte, was? Wie kann es schlecht für dich sein, gesunde Lebensmittel zu wählen? Nun, es ist nicht schlecht für dich, aber superleichtes Essen oder das Vermeiden von Fetten kann deinen Kater später verschlimmern. Ernährungswissenschaftler sagen, dass fetthaltige Lebensmittel länger an der Magenschleimhaut haften, was die Aufnahme von Alkohol verlangsamt, was die Auswirkungen des Trinkens auf Ihren Körper verringern kann. Das bedeutet aber nicht, dass du dich vor einer Nacht in der Stadt an fettiger Pizza oder chinesischem Essen zum Mitnehmen satt essen solltest. Suche stattdessen nach gesunden Quellen für Fette und Öle, die du vor dem Spiel essen kannst. Probiere Pasta mit Pesto, einen Salat mit Lachs, Sonnenblumenkernen und einer Vinaigrette oder ein Truthahn- und Avocado-Panini mit Chipotle-Mayonnaise. Dein Magen (und dein Kopf) wird es dir morgens danken.

Die Farbe deines Getränks

Dorota Zietek / shutterstock

Es klingt wirklich lächerlich – wer glaubt schon, dass etwas so unwichtiges wie die Farbe seines Getränks den Kater verursachen würde? Tatsächlich ist dies aber der wichtigste Faktor bei alkoholbedingten Katererscheinungen (neben zu viel Ethanol überhaupt). Bei der Herstellung von Alkoholen entstehen durch das Gärungs- und Destillationsverfahren chemische Nebenprodukte, die „Congenere“ genannt werden. Diese Kongenere sind ein chemisches Gemisch von Verunreinigungen und geben dunklen Bieren und Flüssigkeiten oft ihre Farbe. Sie werden manchmal auch gezielt dem Alkohol hinzugefügt, um bestimmte Aromen zu erzeugen. Es ist bekannt, dass Getränke mit hohen Kongeneren im Vergleich zu Getränken mit weniger Kongeneren schlimmere Katersymptome verursachen. Während sie in hellen Alkoholen – wie weißem Rum, Gin und Wodka – vorhanden sind, können Kongenere in dunklen Alkoholen, wie Whisky oder starken Bieren, in viel größeren Mengen gefunden werden. Zudem findet man Kongenere viel häufiger in minderwertigen Spirituosen als in höherwertigen, die typischerweise öfter destilliert wurden, um die Menge an Verunreinigungen zu reduzieren. Wenn du also das nächste Mal ein Getränk bestellst, bittest du den Barkeeper, statt des Brunnenlikörs das oberste Regal zu nehmen und dich für hellen statt dunklen Rum zu entscheiden.

Zucker-Mixer

Alexey Lysenko / shutterstock

Wenn du das nächste Mal ausgehst, überleg dir, ob du nicht die Soda oder den Saft in deinen Getränken für Erwachsene weglassen solltest. Wie jeder Sodasüchtige die sagen kann, tragen mit Zucker oder Kohlensäure gefüllte Getränke zur Dehydrierung bei. Die Kohlensäure führt auch dazu, dass sich dein Magen schneller entleert als normalerweise, was sich auf deinen Blutalkoholspiegel auswirken kann. Dehydrierung allein verursacht zwar keinen Kater, aber die damit häufig einhergehenden bösen Kopfschmerzen. Wenn du dich also das nächste Mal nach Whisky und Cola oder Wodka und Preiselbeersaft sehnst, solltest du dir überlegen, stattdessen den Whisky on the rocks oder den Wodka in einem Martini zu bestellen.

Nicht Vergessen, Wasser zu trinken

Syda Productions / shutterstock

Wie bereits erwähnt, trägt die Dehydrierung zu den spaltenden Kopfschmerzen bei, die die meisten Kater häufig begleiten. Alkohol ist ein Diuretikum, das dich dazu bringt, öfter zu urinieren, als dein Körper tatsächlich braucht. Wenn du Wasser aus deinem System ausscheidest, wird dein Körper dehydrieren, es sei denn, du bekämpfst die Auswirkungen mit Wasser. Lege eine Literflasche Wasser auf dein Kissen, damit du daran denkst, es zu trinken, bevor du später ins Bett fällst. Wenn du es normalerweise nicht ins Bett schaffst, bevor du in Ohnmacht fällst, ist es natürlich besser, zwischen den Runden an der Bar nur Wasser zu trinken.